Kreativer Holzbau – Neubau, Anbau, Aufstockung
Unser Leben wandelt sich beständig. Und damit unsere Wünsche und Vorstellungen von der idealen Umgebung. Beziehung, Beruf, Familie, der Schritt in die Selbstständigkeit,…
Das Haus als System – die energetische Modernisierung
Sie wollen die Energiebilanz Ihres Haus solide optimieren? Die Energieeinsparverordnung (EnEV) stößt ein wichtiges Thema an: Die energetische Modernisierung des Dachbereichs. Die energetische…
Deckendämmung – Energie sparen für kühle Köpfe und warme Füße
Eine ungedämmte Kellerdecke führt zu hohen Wärmeverlusten und unnötig hohen Heizkosten. Und zu kalte Füßen. Das ist unangenehm, der Wohnkomfort leidet erheblich. Die…
Terrassenboden mit TerioTec – Keramik mit Hightech
STRÖHER Keramik steht für frostsichere Keramik mit hohem Anwendungskomfort. Für Draußen und für Drinnen. Die Terrassenplatten TerioTec sind aus Keramik. Und Hightech. Sie…
Feuchter Keller – Ursachen erkennen und beseitigen
Feuchte Wände und ein modriger Geruch: Nässe und Feuchtigkeit im Keller sind ein großes Problem. Und wo Feuchtigkeit ist, da gedeiht der Schimmel.…
Energie sparen mit Fensterdekoration
Fenster sind Energielöcher. Fenster werden immer besser verglast, Fenster haben einen Anteil von 10% an der isolierten Gebäude. Dennoch entweichen 50% der Heizenergie…
Haussicherheit – automatische Lichtschaltung
Die leistungsstarke Linsentechnik im Automatik-Schalter der Firma JUNG schafft mehr Sicherheit. Die spezielle Konstruktion erfasst auch den senkrecht nach unten führenden Bereich. Ist…
Abwassergebühr splitten
Niederschlagswasser hat einen großen Anteil im Verhältnis zum übrigen Abwasser. Die Kosten der Regenentwässerung verteilen sich in der tatsächlich entstandenen Höhe auf die…
Das Dachgeschoss – Stauraum oder Wohnraum
Großzügige Dachflächenfenster füllen den Raum mit Sonnenlicht. Dieser natürliche Serotonin-Stimulator (Glückshormon!) wirkt positiv auf Gemüt und Wohlbefinden. Der Blick schweift frei, der Horizont…
Lehm für ein gesundes Raumklima – Natur und Tradition
Der Baustoff Lehm kommt zurück in den Wohnbau. In den letzten Jahrzehnten ersetzten industriell gefertigte Baumaterialien wie Zement oder Gips den Lehm. „Damals war…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen